Dachentwässerung, Dimensionierung und der richtige Ablauf
Es ist gut, eine Vorstellung davon zu haben, wie viel Wasser das Dach aufnehmen kann. Sowohl um die Dachentwässerung zu bemessen als auch um zu wissen, wie sie sich auf die Entwässerung des Hausfundaments auswirken kann.
Möglicherweise installieren Sie neue Dachrinnen für den Innen- oder Außenbereich und möchten sicher sein, dass sie das Wasservolumen bewältigen können. Die Dimensionierung ist relativ einfach zu ermitteln. Was jedoch oft vergessen wird, ist ein passender Ablauf zum Schutz des Hausfundaments.
Dimensionierung der Dachentwässerung berechnen
Die Berechnung und Dimensionierung der Dachbewässerung muss nicht exakt sein und wird auch nie exakt sein, da man nie weiß, wie viel es zu jeder Jahreszeit regnet.
Es geht darum, einen Überblick zu schaffen und sicherzustellen, dass eine gewisse Überdimensionierung vorhanden ist, die mehr als nötig aufnehmen kann.
Schritt 1 - Berechnen Sie die Dachfläche
Wenn Sie die Breite und Länge Ihres Daches (einschließlich des Überhangs) kennen, multiplizieren Sie sie, um die Quadratmeterfläche des Daches zu erhalten.
Wenn Sie die Abmessungen des Hauses und die Dachneigung kennen, können Sie auch die Dachfläche berechnen. Sie brauchen nur einen Taschenrechner, der COS berechnen kann.
Wenn das Haus z. B. 10 x 10 m groß ist und die Dachneigung 30° beträgt, verwenden Sie die folgende Formel:
Breite / COS(Steigung) * Länge
Beispielrechnung:
10 / COS(30) * 10 = 115,4 Kvm
Vergessen Sie nicht, einen eventuellen Überhang einzuplanen oder abzuschätzen. Dann haben wir eine Berechnung, die in Schritt 3 verwendet werden kann.
Schritt 2 - Informieren Sie sich über Niederschlag
Möchten Sie wissen, wie viel es an Ihrem Wohnort regnet? Das SMHI bietet eine Karte mit den Jahresdurchschnittswerten von 1961 bis 1990, auf der Sie leicht eine Schätzung vornehmen können. Wenn Sie eine zeitnähere Messung wünschen, hat das SMHI auch eine Seite mit Jahresstatistiken über die Niederschläge seiner Messstationen. Ihre Messstationen sind jedoch nicht flächendeckend, sondern haben nur eine begrenzte Anzahl von Standorten.
Schritt 3 - Berechnung der Wassermenge
Die Berechnung ist einfach: Mit den Quadratmetern Ihrer Dachfläche und der geschätzten Regenmenge können Sie einfach multiplizieren.
Beispielrechnung:
100 (Quadratmeter Dachfläche) x 10 (mm Niederschlag) = 1000 (Liter Wasser)
Noch eine Berechnung:
150 (Quadratmeter Dachfläche) x 800 (mm Regen/Jahr) = 120 000 (Liter Wasser)
Hört sich das nach viel Wasser an? Dies wird für ein Jahr berechnet, aber es handelt sich um eine normale Dachfläche und einen normalen Jahresniederschlag. Bei einem schlechten Ablaufsystem sammeln sich in einem Jahr 120 Kubikmeter Wasser um das Fundament des Hauses. Das ist eine der Hauptursachen für Feuchtigkeitsprobleme.
Schritt 4 - Dimensionierung der Dachentwässerung
Einer unserer Kunden ist die Firma Plannja in Schweden. Sie haben viel Erfahrung in der Dachbewässerung, da sie Metalldächer, Dachrinnen und Fallrohre herstellen und verkaufen. Dies sind ihre Empfehlungen für die Dimensionierung von Dachrinnen und Rohren.
Ist die Fläche kleiner als 75 m2, werden Rinnen mit einer Breite von 100 mm und Rohre mit einem Durchmesser von 75 oder 90 mm verwendet.
Bei einer Fläche von 75-125 m2 werden Rinnen mit einer Breite von 125 mm und Rohre mit einem Durchmesser von 90 mm verwendet.
Für noch größere Flächen sind 150 mm breite Rinnen und Rohre mit 100 mm Durchmesser erhältlich.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Installation von Dachentwässerung" auf der Plannjas-Website. Sie können sich auch an sie wenden, wenn Sie Fragen zu den Vorschriften für die Dachbewässerung haben.
Dachentwässerung ist mehr als Dimensionierung
Nachdem Sie Ihre Dachentwässerung berechnet und bemessen haben, müssen Sie sich als Nächstes Gedanken über die Entwässerung im unteren Bereich des Hauses machen. Feuchtigkeit und Nässe sind heute ein großes Problem, das schnell teuer wird, wenn es behoben werden muss. In einigen Fällen ist es so ernst, dass es nicht empfehlenswert ist, im Haus zu wohnen, wenn sich Schimmel bildet.
Lassen Sie nicht zu, dass der letzte Meter vor einem Türsteher das fehlende Glied ist. Mr. Flowout ersetzt einen hässlichen Schlauch oder ein unzuverlässiges Abflussrohr. Es ist eine einfache und kostengünstige Versicherung für ein trockeneres Fundament und ein gesünderes Haus!